Es war ein einzigartiger Vorgang in der Geschichte mitteleuropäischer Städte: die Schenkung von Klagenfurt durch den damaligen Kaiser Maximilian I. an die Landstände im Jahr 1518. Damit begann der Aufstieg der Stadt zur Landeshauptstadt und zum modernem Zentrum. 2018 wird dieses besondere Jubiläum gefeiert und in der Alpen-Adria Galerie eine Ausstellung gezeigt.
Es werden vornehmlich Werke aus der stadteigenen Kunstsammlung, ergänzt durch private und öffentliche Leihgaben, präsentiert. Der Bogen spannt sich von Markus Pernhart über Eduard Manhart bis in die unmittelbare Gegenwart zu Ilse Mayr oder Ernst Gradischnig.
Wirklichkeitsgetreue Darstellungen bekannter Stadtteile und Motive, die als Zeitdokumente von Bedeutung sind, wechseln sich mit idyllisch verklärten Ansichten, die den Charme der österreichischen Kleinstadt Klagenfurt festhalten, ab. Abgerundet wird die Schau mit alten Kupferstichen, Lithografien und Radierungen zum Thema Klagenfurt.