Ausstellung: BRITTA KEBER | CLARA OPPEL
Malerei und Klangkunst
In dieser Ausstellung stehen sich malerische und akustisch / skulpturale Werke gegenüber und erzeugen faszinierende Farb- und Klangspuren. Als Schnittmenge dieser zwei völlig unterschiedlichen künstlerischen Positionen können Farbtöne gesehen werden, die nicht nur in der Malerei, sondern als Weißes- und Rosa-Rauschen auch in der Klangkunst anzutreffen sind.
Clara Oppels Arbeiten ereignen sich an den Schnittstellen von Klang, Raum, Installation und Skulptur. Sie ermöglichen Wechselwirkungen zwischen akustischer und visueller Wahrnehmung, beides bestimmt den Raum. Klangereignisse in einem Zusammenspiel von Hören und Sehen werden als Material und zugleich als Thema in spezifisch ausgewählten Räumen, Situationen oder Gegenständen für den Betrachter erlebbar. Der Klang bekommt in ihren Arbeiten eine körperliche Erscheinung und erzeugt zusammen mit den skulpturalen Elementen synästhetische Situationen.
Britta Keber zählt zu den Vertreterinnen der österreichischen, zeitgenössischen Malerei und Zeichnung. In den abstrakt angelegten Bildern werden dinghafte Formen nie ganz eliminiert. Die Werke entstehen während des Arbeitsprozesses und bewegen sich zwischen malerischer Fläche und zeichnerischem Akzent. Dabei erweitern sich die Linien durch sichtbare Nähte auf dem Malgrund und werden Teil des Bildkonzeptes. Die Bildfläche steht im Spannungsfeld von Farbfläche, Verdichtung und Linien, als fortwährendes Aufspüren des Ist-Zustandes, dem Variieren von Gewicht und Leichtigkeit und der Farbnuancen unterschiedlicher Weiß- und Graubereiche.
Britta Keber, *1960, Klagenfurt (A); Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien bei Maria Lassnig und Christian Ludwig Attersee. Preis der Universität, Kunstförderpreis der Bauholding AG sowie Stipendien nach Paris (F), Krumau (CZ), Buenos Aires (ARG); Ausstellungen und Vertretung der Werke in Kunstsammlungen wie STRABAG Artcollection, Egon Schiele Art Centrum, Kunstforum Bank Austria sowie in privaten Kunstsammlungen im In - und Ausland; lebt und arbeitet in Wien und Kärnten.
Clara Oppel, *1967, Haßfurt (D); Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste Nürnberg bei Diet Sayler, Meisterschülerin; Studium der Bildhauerei an Akademie der bildenden Künste Wien bei Bruno Gironcoli sowie postgraduiertes Studium der Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Künstlerische Mitarbeiterin an der Akademie der bildenden Künste Wien, bei Bruno Gironcoli. Zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen wie u.a. den Würdigungspreis des bm:bwk Wien. Seit 2007 international freischaffend im Bereich Klangkunst tätig; lebt und arbeitet in Graz.
Titelbild: © Britta Keber, Briefchen _ Clara Oppel, on the way
Eintritt frei!
Galerie Freihausgasse · Galerie der Stadt Villach
Freihausgasse, A-9500 Villach
T +43(0)4242 / 205-3450
E galeriefreihausgasse@villach.at · Web: www.villach.at
Kuratorin: Mag.a Claudia Schauß
Kunstvermittlung: Sonja Capeller / Jasmine R. Mayer, BA / Ursula Oberrauner, BA
Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 9 – 13 und 14 – 18 Uhr · Samstag: 9 – 15 Uhr · an Feiertagen geschlossen
Veranstaltungsort
Freihausgasse
9500
Villach
Weitere Termine
- Do., 03.07.2025, 14:00 - 18:00
- Fr., 04.07.2025, 09:00 - 13:00
- Fr., 04.07.2025, 14:00 - 18:00
- Sa., 05.07.2025, 09:00 - 15:00
- Mi., 09.07.2025, 09:00 - 13:00
- Mi., 09.07.2025, 14:00 - 18:00
- Do., 10.07.2025, 09:00 - 13:00
- Do., 10.07.2025, 14:00 - 18:00
- Fr., 11.07.2025, 09:00 - 13:00
- Fr., 11.07.2025, 14:00 - 18:00
- Sa., 12.07.2025, 09:00 - 15:00
- Mi., 16.07.2025, 09:00 - 13:00
- Mi., 16.07.2025, 14:00 - 18:00
- Do., 17.07.2025, 09:00 - 13:00
- Do., 17.07.2025, 14:00 - 18:00
- Fr., 18.07.2025, 09:00 - 13:00
- Fr., 18.07.2025, 14:00 - 18:00
- Sa., 19.07.2025, 09:00 - 15:00
- Mi., 23.07.2025, 09:00 - 13:00
- Mi., 23.07.2025, 14:00 - 18:00
- Do., 24.07.2025, 09:00 - 13:00
- Do., 24.07.2025, 14:00 - 18:00
- Fr., 25.07.2025, 09:00 - 13:00
- Fr., 25.07.2025, 14:00 - 18:00
- Sa., 26.07.2025, 09:00 - 15:00
- Mi., 30.07.2025, 09:00 - 13:00
- Mi., 30.07.2025, 14:00 - 18:00
- Do., 31.07.2025, 09:00 - 13:00
- Do., 31.07.2025, 14:00 - 18:00
- Fr., 01.08.2025, 09:00 - 13:00
- Fr., 01.08.2025, 14:00 - 18:00
- Sa., 02.08.2025, 09:00 - 15:00
- Mi., 06.08.2025, 09:00 - 13:00
- Mi., 06.08.2025, 14:00 - 18:00
- Do., 07.08.2025, 09:00 - 13:00
- Do., 07.08.2025, 14:00 - 18:00
- Fr., 08.08.2025, 09:00 - 13:00
- Fr., 08.08.2025, 14:00 - 18:00
- Sa., 09.08.2025, 09:00 - 15:00
- Mi., 13.08.2025, 09:00 - 13:00
- Mi., 13.08.2025, 14:00 - 18:00
- Do., 14.08.2025, 09:00 - 13:00
- Do., 14.08.2025, 14:00 - 18:00
- Fr., 15.08.2025, 09:00 - 13:00
- Fr., 15.08.2025, 14:00 - 18:00
- Sa., 16.08.2025, 09:00 - 15:00
- Mi., 20.08.2025, 09:00 - 13:00
- Mi., 20.08.2025, 14:00 - 18:00
- Do., 21.08.2025, 09:00 - 13:00
- Do., 21.08.2025, 14:00 - 18:00
- Fr., 22.08.2025, 09:00 - 13:00
- Fr., 22.08.2025, 14:00 - 18:00
- Sa., 23.08.2025, 09:00 - 15:00
- Mi., 27.08.2025, 09:00 - 13:00
- Mi., 27.08.2025, 14:00 - 18:00
- Do., 28.08.2025, 09:00 - 13:00
- Do., 28.08.2025, 14:00 - 18:00
- Fr., 29.08.2025, 09:00 - 13:00
- Fr., 29.08.2025, 14:00 - 18:00
- Sa., 30.08.2025, 09:00 - 15:00