Führungen auf der Burg Glanegg
Im Zentrum des sonnigen Glantales wo sich der obere enge Glantalboden ostwärts zu weiten beginnt und die alte Römerstraße die Glan bei Mautbrücken überquert, liegt in früherer strategisch günstiger Lage an der steilen nördlichen Talflanke die ehemalige verkehrsbeherrschende Burg Glanegg.
Der Erbauer ist nicht bekannt, doch nach neuesten Erkenntnissen sind es vermutlich die Eppensteiner. Sie waren ein bedeutendes Geschlecht ihrer Zeit (viele Besitzungen von Nordsteiermark bis Friaul). 1012 wurde Adalbero erster Kärntner Herzog. Abgesetzt vom Kaiser wegen Mord an Graf Wilhelm (Hemmas Sohn), wurde er in Acht und Bann versetzt, daher gibt es aus dieser Zeit keine Informationen.
Der älteste Bauteil (Palas) wurde direkt auf den Felsen gebaut und bis zum Anfang des 16. Jhdts. als Wohnbau genutzt. Erhalten davon ist nur mehr ein Geschoß mit einem ebenerdig überwölbten Raum, sein Boden ist der blanke Fels. Die Kapelle wurde direkt auf die ehemalige Ringmauer gesetzt und entsprach wohl am längsten ihrer Funktion. Die letzte Messe wurde 1862 gelesen.(Quelle: www.burg-glanegg.at/)
Die Burgführungen sind noch bis Ende September 2025 jeweils Do, Fr, und So um 15.30 Uhr und 17.30 Uhr.
Wichtig: jedoch nicht bei Schlechtwetter oder bei Privatveranstaltungen. Aktuelle Öffnungszeiten bitte immer der HP
www.burg-glanegg.at entnehmen.
Führungen für Gruppen jederzeit buchbar:
Frau Dunja Wasserer
Tel. +43 650 7444767
Veranstaltungsort
Mautbrücken 1
9555
Glanegg
Weitere Termine
- Do., 18.09.2025, 15:30 - 17:30
- Do., 18.09.2025, 17:30 - 19:30
- Fr., 19.09.2025, 15:30 - 17:30
- Fr., 19.09.2025, 17:30 - 19:30
- So., 21.09.2025, 15:30 - 17:30
- So., 21.09.2025, 17:30 - 19:30
- Do., 25.09.2025, 15:30 - 17:30
- Do., 25.09.2025, 17:30 - 19:30
- Fr., 26.09.2025, 15:30 - 17:30
- Fr., 26.09.2025, 17:30 - 19:30
- So., 28.09.2025, 15:30 - 17:30
- So., 28.09.2025, 17:30 - 19:30