Via Iulia Augusta Kultursommer "Ein stummer Hund will ich nicht sein"

Datum: 25.07.2025 Uhrzeit: 20:00 - 23:00
Weitere Termine
Veranstaltungsort: Kötschach, Garten des Servitenklosters Auf der Karte anzeigen
Kategorie: Festivals & Feste, Kino, Film
Ein stummer Hund will ich nicht sein
(c) 2025 Konzept+Dialog.Medien

DokumentarfilmEIN STUMMER HUND WILL ICH NICHT SEIN!“
Regie: Walter Steffen, 2025

Der Film erzählt das Schicksal des katholischen Priesters Korbinian Aigner. Mutig stellte er sich gegen die Nazis und wurde im Konzentrationslager Dachau inhaftiert. Unter Lebensgefahr züchtete er in der berüchtigten, als „Kräutergarten“ bezeichneten Dachauer Plantage neue Apfelsorten. Im Film kommen auch der Musiker Harri Stojka und seine Schwestern zu Wort, deren Großvater Karl Horvath in Dachau zu Tode geschunden wurde.
Regisseur Walter Steffen: „Es ist ein inspirierender Film, der die ZuseherInnen nicht hilflos zurücklässt, sondern Mut macht, das Schöpferische dem Abgrund entgegenzuhalten“.
-
Vor der Filmvorführung, bis zum Einbruch der Dunkelheit, wird der Philosoph Gerd Holzheimer, der Initiator des Films, sein Buch Ein stummer Hund will ich nicht sein. Der Apfelpfarrer Korbinian Aigner (Allitera Verlag 2025) vorstellen und eine Einführung geben. Auch der Filmemacher Walter Steffen hat seine Teilnahme zugesagt und steht für ein Publikumsgespräch zur Verfügung. 
Trailer: www.kraeutergarten-film.de
ARD-Beitrag: https://shorturl.at/BhKHU

Bei Regen findet die Filmvorführung in den Karnischen Werkstätten, 9640 Kötschach 450, statt.




-----------------------------

Der Via Iulia Augusta Kultursommer in den Oberkärntner Gemeinden Kötschach-Mauthen, Dellach im Gailtal und Oberdrauburg verknüpft tälerübergreifend Klangmagie und Landschaft, Geschichte und Aktualität. International bekannte Größen und aufstrebende Talente locken das Publikum mit "Musik aus allen Richtungen" an immer wieder neue außergewöhnliche Orte entlang der alten Römerstraße.
Das Programm 2025 unter dem Motto „Sichtungen“ bietet originelle Konzertformate, zwei Dokumentarfilme, eine Musiktheater-Produktion für Kinder und eine Reise in die Europäische Kulturhauptstadt 2025 Nova Gorica/Gorizia. Ein Schwerpunkt ist dem kärntenweiten Jahresthema „Erinnern“ gewidmet.


Programmdetails und Information: via-iulia-augusta.at
Karten online kaufen: Kupf Ticket

Veranstaltungsort

Kötschach, Garten des Servitenklosters

Kötschach 27
9640 Kötschach-Mauthen

Weitere Termine

Keine weiteren Termine vorhanden.